Kursempfehlungen

Plätze frei Online - Bluesharp/Mundharmonika Anfänger-Workshop
ab 24.06.2023, Online-Kurs


Anmeldung möglich Fit für den Alltag - Fit und Beweglich
ab 03.07.2023, Ludwig-Jahn-Halle, Gymnastikraum 1


Anmeldung möglich Marienkirche Lübeck - Turm- und Gewölbeführung
ab 10.06.2023, Marienkirche zu Lübeck, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck


Anmeldung möglich Stepptanz für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene
ab 06.06.2023, Ort wird noch bekannt gegeben


Plätze frei Lesen und Schreiben - Grundlagen für deutschsprachige Erwachsene
ab 09.01.2023, VHS am Markt 21


fast ausgebucht Englisch A2
ab 27.04.2023, Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule


Plätze frei Stiltraining
ab 01.07.2023, VHS am Markt 21


Plätze frei Stiltraining
ab 01.07.2023, VHS am Markt 21


Schnupperkurs -Pilates

Ab Dienstag, 20. Juni |18 bis 19 Uhr |4 Kursabende für 25,- Euro

Pilates, auch Pilates-Methode genannt, ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur Kräftigung der Muskulatur, primär von Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur. Das Pilatestraining kann auf der Matte und an speziell entwickelten Geräten stattfinden.

Wer hinter Pilates eine östliche Lehre vermutet, erlebt eine Überraschung, denn das Pilates-Training stammt nicht aus Fernost, sondern wurde von einem Deutschen entwickelt.

Der in Mönchengladbach 1883 geborene Joseph Hubertus Pilates befasste sich schon in frühen Jahren mit verschiedenen Trainingsmethoden,
um seine eigene, zunächst schwache, Konstitution zu stärken. Während seiner Internierung in England während des Ersten Weltkrieges entwickelte Pilates sein eigenes Trainingskonzept, das er auf den Namen Contrology taufte.

Das Training wird nach bestimmten Prinzipien durchgeführt wie u. a. „Kontrolle“.
 
Für dieses Angebot sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Es ist von Vorteil das Training mit leerem Magen zu beginnen.

Hinweis: Anmedlung bitte über das Kontaktformular und Bezahlung bitte per Überweisung.

Die Kunst des Schminkens

Samstag, 03. Juni | 14 bis 17.45 Uhr - Noch Plätze frei

Die Kunst des Schminkens
Vorbereitung des Gesichts mit der richtigen Pflege
Make up Wahl...welche Farbe, welche Konsistenz
Wie optimiere ich die Gesichtsform durch Rouge und Augenbrauen
Welche Augenform...welche Möglichkeiten der Unterstreichung
Lippenform optimieren...welche Produkte sind geeignet
Anleitung vom Profi, leicht gemacht mit vielen maskenbildnerischen Tipps und Tricks

Materialkosten betragen 12,- Euro, zahlbar vor Ort.

Willkommen an der Volkshochschule Bad Schwartau!

Frühling ist in vollem Gange, und mit ihm gehen auch unsere Frühjahrskurse zu Ende. Wir hoffen, dass Sie in den letzten Monaten viel Neues gelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt haben. Nun ist es an der Zeit, den Blick nach vorn zu richten und sich auf das kommende Herbstsemester vorzubereiten.

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Herbstsemester an der Volkshochschule Bad Schwartau ab September 2023 geplant ist. Dies ist eine großartige Gelegenheit, um Ihre Interessen zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erwerben und sich weiterzubilden. Egal, ob Sie sich für Sprachen, Kunst, Kultur, Gesundheit oder berufliche Weiterbildung interessieren - bei uns finden Sie eine breite Palette von Kursen, die Ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen gerecht werden.

Die Anmeldung für das Herbstsemester öffnet ebenfalls ab dem 28. August. Sichern Sie sich Ihren Platz in den begehrten Kursen, indem Sie sich frühzeitig anmelden. Unsere Kursleiterinnen und Kursleiter freuen sich darauf, Sie in inspirierenden Lernumgebungen zu begrüßen und Ihnen dabei zu helfen, Ihre Ziele zu erreichen.

Die Volkshochschule Bad Schwartau steht für nicht nur für Bildung und ein offenes und freundliches Lernumfeld, sondern bietet Ihnen ein breites Spektrum an Kursen und Workshops, um Ihre intellektuellen und kreativen Fähigkeiten zu fördern.

Wir laden Sie herzlich ein, auf unserer Webseite zu stöbern, um mehr über unsere aktuellen Kursangebote zu erfahren und sich für das Herbstsemester anzumelden. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihre Leidenschaften zu entdecken, neue Menschen kennenzulernen und Ihre Horizonte zu erweitern.

Wir freuen uns darauf, Sie an der Volkshochschule Bad Schwartau willkommen zu heißen und gemeinsam mit Ihnen auf eine spannende Lernreise zu gehen.

Ihr VHS-Team Bad Schwartau

 

Schnupperkurs Entspannung

Ab Dienstag, 06.06.2023 | Familienzentraum Bewegungsraum | 18.30 Uhr

Wie lässt sich Entspannung auch in einem vollen und hektischen Alltag unterbringen?

In diesem Kurs lernen wir verschiedene Entspannungsübungen kennen, die sich "bedarfsgerecht" kürzen und verlängern lassen und so für jedes Zeitfenster passend sind.
Außerdem werden "unsichtbare" Entspannungstechniken geübt, die jederzeit auch in der Öffentlichkeit angewandt werden können und dabei unterstützen, in schwierigen Situationen "instant" zu mehr Ruhe und Fokussierung zu finden und diese zu meistern.

Unterstützt von  Klängen, Düften und Farben stellen wir uns unseren "Handwerkskoffer Entspannung" für den Alltag zusammen.

Kreolisch - Mauritische Küche

Freitag, 16. Juni | 18.00 bis 21.00 Uhr

Tauchen Sie für einen Abend in die Welt der "cuisine créole de l‘île Maurice" ein und lernen Sie die vielfältige, bunte, würzige und exotische Küche der Insel Mauritius kennen.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die Dozentin Ruth.pachetty@googlemail.com

Die Lebensmittelumlage beträgt 19,- Euro und ist zahlbar vor Ort.

Schnupperkurs - Yoga für eine flexible Wirbelsäule

ab 24. Mai |18.00 und 19.03 Uhr | 5 Abende für 45,- Euro

Unsere Wirbelsäule trägt sowohl seelische als auch körperliche Lasten und macht uns dadurch oft Beschwerden. Durch gezielte Yogaübungen, verbunden mit der richtigen Atmung, werden Rücken und Gelenke mobilisiert und gestärkt. Schulter-, Nacken- und Muskelverspannungen lösen sich nach und nach, so dass wir uns wieder fit und gesund fühlen. Bei Rückenschmerzen kann regelmäßiges Yoga helfen, das Leiden zu lindern.
Regelmäßige Rücken-Yoga-Praxis wirkt vorbeugend und hilft, sorgt für geistige Ausgeglichenheit und eine bessere Stressresistenz. Die Yoga-Praxis beginnt mit einer Anfangsentspannung bzw. Meditation und endet mit einer Entspannung.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Bei akuten Rückenerkrankungen klären Sie eine Teilnahme vorab mit Ihrem Arzt ab.

Bitte beachten:
2 Stunden vor der Yoga-Praxis nichts ggf. nur wenig leichte Kost zu sich nehmen.

Hinweis: Anmeldung bitte über das Kontakformular

 

Marienkirche Lübeck - Turm- und Gewölbeführung

Samstag, 10. Juni l 10 Uhr l 20,- Euro

Exklusiv-Führung-VHS- Kleingruppe
Das Gewölbe des Hauptschiffs von St. Marien ist 38,50 Meter hoch. Die Besucher der Turm- und Gewölbeführungen sehen die mächtigen Gewölbekappen von oben. Sie stehen unter dem riesigen Dach und blicken durch Fensterluken, geöffnete Arbeitspforten und vom Dachreiter auf die Altstadt und bei guter Sicht bis nach Travemünde, Mecklenburg und ins Holsteinische.
Der Weg dahin führt über Treppen in den Türmen - vorbei an Glockenspiel, Mauerkrone und Glockenstube. Die Führung dauert gut zwei Stunden, die gefüllt sind mit Geschichten über die harten Arbeitsbedingungen unserer mittelalterlichen Vorfahren, von denen viele ihr ganzes Leben mit diesem Bau verbrachten. Es ist eine Begegnung mit den großartigen geistigen, technischen und körperlichen Leistungen der Menschen im 13. und 14.Jahrhundert - und in der Zeit des Wiederaufbaus nach 1945.
 
Der frühe Termin ist dem Gedanken geschuldet, um 12.00 Uhr das Mittags-Geläut direkt neben den Glocken erleben zu können. Ein absolutes Highlight!!!

 

 

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930   

Juni 2022

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        16:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dienstags      15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Mittwochs    10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr – 11:00 Uhr

    Die Geschäftsstelle ist in den Schulferien geschlossen.

 

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 04 51 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de