Kursempfehlungen

ab 30.09.2023, VHS am Markt 21, 23611 Bad Schwartau

ab 28.09.2023, Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule, Musikraum

ab 08.10.2023, VHS am Markt 21, 23611 Bad Schwartau

ab 12.10.2023, VHS am Markt 21, 23611 Bad Schwartau

ab 02.10.2023, Arche in der Geibelstraße 20 in Bad Schwartau

ab 28.09.2023, VHS am Markt 21, 23611 Bad Schwartau

ab 28.09.2023, Clubraum, Bodelschwingh-Kirche, Beethovenstr. 22, Lübeck

ab 24.11.2023, VHS am Markt 21, 23611 Bad Schwartau
Bridge für Einsteiger
Ab Montag, 02.10.2023 | 18:00 Uhr

Bridge bietet Entfaltungsmöglichkeiten für jeden. Es ist geselliger
Denksport und dient der Stärkung und Erhaltung der mentalen
Leistungsfähigkeit. Bridge ist ein kommunikatives Spiel.
Wer Bridge spielt, ist im Alter nicht einsam. Im Kurs lernen Sie schrittweise die
Strategien und Techniken kenne, die das Bridgespiel so interessant mach.
Diese Elemente sind in einen spielerischen Lernprozess integriert, der der Förderung, Stärkung
und Erhaltung Ihrer Gedächtnisleistung dient.
Italienisch im Herbst- La scatola
Am Samstagtag, 30.09.23 | 9.30 bis 12.15 Uhr

Für Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen (mind. 2 Semester). Heute hat die Grammatik Wochenende, langweilige Lektüre Texte bleiben im Bücherregal! Die italienische Sprache ist verspielt, leicht, voller Lebensfreude und Musik.
Das gibt es an diesem spielerischen Vormittag: Wortpuzzles, Ratespiele, Bilder- und Wortwitze, Popsongs – Alles auf italienisch. Wir wenden unsere Kenntnisse mit einem Lächeln an.
Buon divertimento!
Willkommen beim Herbstprogramm der Volkshochschule Bad Schwartau!
Wir sind stolz darauf, Ihnen unser neues Herbstprogramm vorzustellen, das sowohl bewährte Kurse als auch aufregende Neuzugänge umfasst. Mit frischem Elan und einem neuen Logo präsentieren wir uns nun als stolzes Mitglied des Dachverbandes der Volkshochschulen und unterstreichen damit unsere zentrale Rolle in der Bildungslandschaft Deutschlands.
Herbstprogramm: Ein Kaleidoskop der Bildungsmöglichkeiten
Unser Herbstprogramm präsentiert eine breit gefächerte Palette an Kursen, die sowohl bewährte Favoriten als auch innovative Inhalte umfassen. Wir freuen uns besonders, neue Kooperationen mit der Verbraucherzentrale anzukündigen, die informative Vorträge zu Themen wie Vorsorge und Patientenverfügung anbieten wird. Für Literaturfreunde gibt es den Literaturkreis, während kreative Köpfe im Kreativen Schreiben ihre Fantasie entfalten können. Ebenfalls erwarten Sie fesselnde Workshops wie Fotografie, Schach, Trommeln und verschiedene Tanzkurse. Tanken Sie Energie und Gelassenheit mit Tai Chi oder erkunden Sie die faszinierende Welt des Whiskys bei unserem Tasting-Event. Kochbegeisterte dürfen sich auf erweiterte Kochkurse freuen. Zusätzlich bieten wir spezielle Kurse für Senioren, darunter Smartphone- und Tablet-Nutzung, sowie eine Vielzahl von Kreativkursen an.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung zu unseren Kursen und Veranstaltungen besuchen Sie bitte unsere Webseite oder kontaktieren Sie uns telefonisch.
Wir sind gerne für Sie da!
Ihr VHS Bad Schwartau Team
Whiskytasting „Schottische Regionen"
Do. 28.09.2023 18:00 - 21:00 Uhr in Lübeck

Whisky wird auch als „Wasser des Lebens“ bezeichnet. Whisky und Schottland, das gehört einfach zusammen. Wir wollen mit euch eine Reise durch die wichtigsten Regionen Schottlands unternehmen und in gemütlicher Atmosphäre einen kleinen Überblick der unterschiedlichen Facetten dieser vielschichtigen Spirituose geben. Dabei werden wir gemeinsam 6 sehr hochwertige Whiskys aus den Highlands, der Speyside, den Lowlands, den Islands und der bekannten Insel Islay verkosten. Snacks und Wasser werden selbstverständlich ebenso gereicht.
Das Tasting richtet sich an Whisky Neulinge und Experten gleichermaßen, bei uns sind alle Interessierten willkommen.
Hier finden Sie ausführliche Informationen zu dem Kurs........
iPad / iPhone für Anfänger*innen in der Kleingruppe
Ab Montag, 25. September | 09.30 bis 12.15 Uhr

Dieser Kurs bietet viele Möglichkeiten, Fragen zu Ihrem Apple-iPad/iPhone zu klären und mit Ihrem Gerät zu üben. Er wird in einer Kleingruppe von max. 6 Personen durchgeführt, sodass eine sehr persönliche Betreuung möglich ist.
Inhalte:
- Einrichtung der Benutzeroberfläche
- Bedienung der vorinstallierten Programme Mail, Kontakte, Safari, Music.....
- Installation von Apps aus dem AppStore
- Datensicherung und Schutz der Privatsphäre
- iCloud
- Wiederherstellung des iPads/iPhones im Störungsfall
Es wird mit dem derzeit aktuellen Betriebssystem gearbeitet.
Dieser Kurs richtet sich ausschließlich an iPad/iPhone-Nutzende, im speziellen an Senioren.
Bitte bringen Sie Ihr Gerät für die Übungen zum Kurs mit.
Bad Schwartau singt
Am Mittwoch, 27. September| 18.30 bis 20.30 Uhr

Nach der erfolgreichen Premiere im Frühjahrssemester erfolgt eine Neuauflage.Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn du Lust hast, mit netten Menschen gemeinsam zu singen. Eine 3-köpfige Live- Band begleitet Euch beim Singen.
Die Texte werden eingeblendet und ihr werdet beim Singen angeleitet. Voraussetzungen und Noten gibt es keine. Die musikalisch Zeitreise beginnt in den 1960 ziger Jahren und geht bis in die heutige Zeit.
Wir singen Songs aus den Bereichen Folk, Rock, Country bis hin zum Schlager und spielen live dazu.
Hier eine kleine Auswahl der Songs: Country Roads, Lemon Tree, Cello, Westerland, Wellerman, ein Pur-Medley und viele, viele mehr.
Das Catering übernehmen die Schülerinnen und Schüler der ESG Abschlussklassen.
Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht
Am Donnerstag, 28. September 2023 l 15 bis 18.30 Uhr

Das Lebensende und Sterben unserer Angehörigen, Freunde und Nachbarn macht uns oft hilflos, denn uraltes Wissen zum Sterbegeleit ist mit der Industrialisierung schleichend verloren gegangen.
Um dieses Wissen zurückzugewinnen, bieten wir einen Kurzkurs zur „Letzten Hilfe“ an.
In diesem Letzte Hilfe Kurs lernen interessierte Bürgerinnen und Bürger, was sie für die ihnen Nahestehenden am Ende des Lebens tun können. Das kleine 1×1 der Sterbebegleitung. Birgitt Rathke, Sterbebegleiterin und Trauerbegleiterin für Kinder und Jugendliche sowie Beate Rinck, erfahrene Ethik Beraterin, die sich aktiv in einem ostholsteiner Hospiz engagiert vermitteln Basiswissen und Orientierungen und einfache Handgriffe. Sterbebegleitung ist keine Wissenschaft, sondern ist auch in der Familie und der Nachbarschaft möglich.
Wir möchten Grundwissen an die Hand geben und ermutigen, sich Sterbenden zuzuwenden. Denn Zuwendung ist das, was wir alle am Ende des Lebens am meisten brauchen.
Der Abschied vom Leben ist der schwerste, den die Lebensreise für einen Menschen bereithält. Deshalb braucht es, wie auf allen schweren Wegen, jemanden der dem Sterbenden die Hand reicht.
Diese Hand zu reichen erfordert nur ein bisschen Mut und Wissen.
In unseren Letzte Hilfe Kursen vermitteln wir beides.
Dieser Kurs richtet sich an Erwachsene.
Die Plätze sind begrenzt, wir bitten um vorherige Anmeldung.