Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: AQ201-02

Info: "bühne 15" was verbirgt sich hinter diesem Namen?
Zunächst einmal ist dies ein Kursangebot, das zeitlich nicht begrenzt ist. Unter diesem Namen treffen sich Menschen, die im Theaterspiel die Möglichkeit nutzen, alle menschlichen Facetten in sich gefahrenfrei, spielerisch herauszuarbeiten und im Theaterspiel auszuleben. So steht auch nicht die Häufigkeit der Aufführungen, sondern das genaue Erspüren der einzelnen Charaktere eines jeden Stückes im Vordergrund. Wo sonst ist es möglich, Emotionen (Wut, Trauer, Freude, Ärger, Reue, Neid, Missgunst) so deutlich auszudrücken? Um diese Gefühle glaubhaft vermitteln zu können, stehen am Anfang jeder Probe Entspannungs-, Lockerungs-, Mimik- und Ausdrucksübungen.

Nach erfolgreichen 4 Aufführungen der Schmunzel-Collage „ Wer sieht denn sowas“ im November 2022  möchten die bühnis die bekannte Komödie „Pension Schöller“
in einer Überarbeitung von Ralph Glomp mit vielen Überraschungs.-Einfällen neu  und frisch auf die Bühne bringen.
Termine für unsere Vorstellungen in der Krummlandhalle sind:
Samstag, den 04. November 19.30 Uhr
Sonntag, den 05. November 15.00 Uhr
Sonntag, den 12. November 15.00 Uhr
Samstag, den 18. November  19.30 Uhr

Somit bleibt viel Zeit für ein lockeres Proben.
Herzlich willkommen sind auch alle, die erst einmal „ nur so herein schnuppern und hinter der Bühne helfen“ möchten, bevor sie sich eventuell auf die Bühne wagen.

Schauen Sie also gerne einmal herein , rufen Sie uns an unter Tel. 0451/29 61 822 für weitere Fragen oder mailen Sie uns unter mwitt@t-online.de
WIR FREUEN UNS AUF SIE und informieren Sie gerne über weitere Einzelheiten!

Kosten: interne Gebührenregelung €

Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
Datum Zeit Straße Ort
09.01.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
16.01.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
23.01.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
30.01.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
06.02.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
13.02.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
20.02.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
27.02.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
06.03.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
13.03.2023 19:30 - 21:30 Uhr   Pausenhalle der Grundschule Bad Schwartau, Eingang Mittelstraße
Seite 1 von 2


 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 2345
6789101112
13141516171819
202122 23 24 25 26
27282930 31   

März 2023

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        16:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dienstags      15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Mittwochs    10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr – 11:00 Uhr

 

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 04 51 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

Smartphones/Tablets (Google Android) – Grundkurs -Langsames Lerntempo

Ab Montag, 24.April | 16 bis 17.30 Uhr | 55,50 Euro

Dieser Kurs richtet sich in fünf Einheiten an Einsteiger:innen, vor allem an Senior:innen, die zum ersten Mal ein Smartphone benutzen möchten.
Er bietet eine gemeinsame Schritt-für-Schritt-Anleitung. In dem Grundkurs erlernen Sie:

Inbetriebnahme, mögliche Fehlerquellen, Kaufempfehlungen, Handykarten, Benachrichtigungen, Statusleiste, Tasten, Oberfläche, Bedienung, Apps installieren, Telefonie und Kontakte.

Sie bringen Ihr aktuelles Smartphone mit (wenn vorhanden). Dieser Kurs behandelt ausschließlich die Bedienung von Smartphones mit dem Betriebssystem Android ab Version 5 aufwärts (NICHT für Windows Phone, Blackberry, Amazon fire Phone oder Apple iPhone geeignet).

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Android-Tablet (wenn vorhanden) mit, um daran die Übungen durchzuführen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Senioren.

Online-Vortrag: Klassische Erziehungsfallen – wie komme ich da wieder raus?

Mittwoch, 26.04.2023 | 20 bis 21.30 Uhr |kostenfrei

Der Vortrag beschreibt in vielen kleinen Anekdoten auf lustige Art und Weise klassische Erziehungsfallen, die uns beim Grenzen setzen oft das Leben schwer machen. Perfekt sein zu wollen, ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wir werden diesen Kampf immer verlieren, da Perfektion eine Illusion ist. Erschöpfung ist die Folge. Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf unterhaltsame Art zeigen, wie wir Erziehungsfallen geschickt meistern.

Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung unter Tel. 0451 - 2929328 oder per Mail: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de