Geschäftsbedingungen

Anmeldung

Ohne verbindliche Anmeldung ist eine Teilnahme an unseren Veranstaltungen nicht möglich. Sie können sich auch online bei uns anmelden. Sie bekommen einen freien Platz in Ihrem Wunschkurs angezeigt, können mit Ihrer Kreditkarte oder von Ihrem online-Konto aus direkt bezahlen und drucken die Hörerkarte als Beleg gleich zu Hause aus. Selbstverständlich gelten die Bonus-Angebote unserer Partner auch für online gebuchte Kurse.
Wird die Mindestteilnehmerzahl eine Woche vor Beginn nicht erreicht, wird der Kurs durch die VHS abgesagt. Bereits angemeldete Teilnehmer werden durch die VHS informiert und die bezahlte Gebühr anteilig gegen Vorlage der Hörerkarte erstattet. Wird der Kurs auf Wunsch der Teilnehmer mit weniger Personen durchgeführt, ist die Gebühr anteilig zu erhöhen.

Ermäßigungen für gekennzeichnete Kurse * im Inhaltsverzeichnis des Programmheftes

Für Schüler, Schulabgänger ohne Ausbildungs- bzw. Arbeitsplatz, Bundesfreiwilligendienst, für Empfänger von Leistungen nach dem SGB II und XII und dem Asylbewerberleistungsgesetz wird das Entgelt nach Abzug der Verwaltungsgebühr um ein Viertel ermäßigt. Der Ermäßigungsanspruch ist nachzuweisen.

Rücktritt

Die VHS behält sich das Recht vor, Veranstaltungen aus besonderen Gründen abzusagen oder abzubrechen. In diesem Falle werden die Teilnehmer benachrichtigt und die Gebühr anteilig gegen Rückgabe der Hörerkarte erstattet. Ein Rücktritt als Hörer ist bis zu 10 Tagen vor Kursbeginn möglich. In diesem Fall wird die Kursgebühr gegen Rückgabe der Hörerkarte erstattet; lediglich die Verwaltungsgebühr von 5,00 € wird einbehalten. Eine Abmeldung nach Kursbeginn ist grundsätzlich nicht möglich. Bei längerfristiger schwerer Krankheit kann nach Vorlage eines ärztlichen Attestes im Zuge einer Härtefallregelung ein Teil der Gebühr für die restliche Kurszeit gegen Rückgabe der Hörerkarte erstattet werden.

Haftung

Hörer der VHS sind im Rahmen der jeweils geltenden Bestimmungen des Kommunalen Schadensausgleiches versichert. Weitergehende Ansprüche sind ausdrücklich ausgeschlossen.

Reisen

Die VHS ist ausschließlich Vermittler dieser Angebote. Alle Verhandlungen/Buchungen/Ansprüche sind grundsätzlich mit dem angegebenen Veranstalter zu regeln.

Datenschutz

Nach den Bestimmungen der DSGVO wird darauf hingewiesen, dass die VHS personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Geschäftsbeziehung erhebt, speichert
und verarbeitet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Weitergehende Informationen siehe www.vhs-bad-schwartau.de und www.vhs-sh.de (Landesverband der
Volkshochschulen Schleswig-Holstein).

Bei uns können Sie bei der Anmeldung bargeldlos mit Ihrer EC-Karte bezahlen. Die Bereithaltung von passendem Bargeld ist nicht mehr nötig. Bitte nutzen Sie diesen Service, der für alle Beteiligten das Anmeldeverfahren vereinfacht und beschleunigt.

Teilnahmebescheinigung

Für eine Gebühr von 3,00 € erstellen wir Ihnen eine Teilnahmebescheinigung. Die Bescheinigung in den Vorsorgeheften kann bis auf Weiteres kostenlos erfolgen.

Lehrmittel: Die angegebenen Lehrbücher sind auf eigene Kosten zu beschaffen.

Ein Wort in eigener Sache:

Die Volkshochschule Bad Schwartau hat inzwischen eine beachtliche Größe erreicht. Wir sind ein Dreier-Team, das nebenberuflich über 150 Kurse und andere Veranstaltungen pro Halbjahr für Sie organisiert. Obwohl wir uns alle Mühe geben, behalten auch wir uns natürlich das Recht vor, Fehler machen zu dürfen. Daher eine Bitte an unsere Hörer: Ärgern Sie sich nicht, falls etwas schief läuft. Wir haben ein großes Interesse daran, dass Sie zufrieden sind.

Reden Sie mit uns. Wir helfen Ihnen - wenn möglich - sofort.

Gutscheine für unsere Kurse sind eine sinnvolle Geschenkidee und zu jedem Anlass bei uns erhältlich.

Eine Bitte:
Die Hausordnung in den Unterrichtsstätten ist für alle Teilnehmer verbindlich. Bedenken Sie bitte, dass die Volkshochschule in allen Veranstaltungsräumen nur zu Gast ist und wir deshalb dort geltende Bestimmungen beachten müssen. Das gilt besonders für das Rauchen, das in den Unterrichtsräumen, auf den Fluren und vor den Eingängen der Schulen nicht gestattet ist.
ESG (ehem. Realschule, Geb. I): Bitte benutzen Sie die Fahrradständer und Kfz-Parkplätze hinter dem Haus. Stellen Sie Ihre Fahrräder bitte nicht auf dem Schulhof ab. Im Wendebereich der Schulstraße besteht Parkverbot!
Die Räume für die VHS in der ESG finden Sie im hintersten Trakt links über den Schulhof. Parkplatz gegenüber Seniorenresidenz Geertz (Riesebusch): Bitte benutzen Sie den rechten Teil des Parkplatzes.

Besonderer Service der Stadtbücherei und der Buchhandlung Hugendubel
Die Stadtbücherei der Stadt Bad Schwartau und die Buchhandlung Hugendubel halten
sämtliche an der Volkshochschule Bad Schwartau eingesetzten Lehrbücher bereit. Sie
können zum „Hineinschnuppern“ und Kennenlernen kostenlos ausgeliehen bzw. eingesehen
werden.

Öffnungszeiten der Stadtbücherei:
montags, donnerstags 9.30 Uhr bis 18.00 Uhr
mittwochs, freitags 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr u. 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr
sonnabends 9.30 Uhr bis 13.00 Uhr
dienstags geschlossen.

 

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
    123
4 56 78910
11 1213 14 15 1617
18 19 20 2122 2324
25 26 27 28 2930  

September 2023

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Öffnungszeiten
Montag 14 bis 19 Uhr
Mittwoch 9 bis 12 Uhr
Donnerstag 9 bis 12 Uhr
(In den Schulferien ist die Geschäftsstelle geschlossen)

Tel: 04 51 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

Nähtreff

Ab Mittwoch, 27. September | 17.00 bis 19.00 Uhr

Sie haben schon mal etwas Kleines genäht, trauen sich aber nicht an ein größeres Projekt wie z.B. ein eigenes Kleidungsstück? Doch wie liest man eigentlich ein Schnittmuster, passt es evtl. an die eigenen Körpermaße an oder setzt eigenen Ideen um?
Oder haben Sie mehrere Nähprojekte liegen, die Sie einfach nicht fertig nähen können, da die Anleitung verwirrend erscheint?In diesem Kurs können Nähanfängerinnen mit geringen Kenntnissen oder Wiedereinsteigerinnen ein Kleidungsstück nach Vorlage eines Fertigschnittmusters mit wenig Teilen erstellen….oder fertig nähen, was evtl. zu Hause auf Vollendung wartet.
Eine Auswahl an Fertigschnitten ist vorhanden, es können aber auch eigene Schnitte zum ersten Treffen mitgebracht werden. Den benötigten Stoff und das passende Garn wird erst zum zweiten Termin benötigt.

Lesen und Schreiben - Grundlagen für deutschsprachige Erwachsene

Montags 18 bis 20 Uhr | VHS Am Markt 21 | kostenfrei | Einstieg jederzeit möglich

Auch Erwachsene können lesen und schreiben lernen. Oder sich darin verbessern. Wenn Sie sehr unsicher sind, können Sie hier in aller Ruhe Ihre Kenntnisse auffrischen oder einfach von Anfang an beginnen. Das Angebot ist für die Teilnehmer*innen kostenlos, das Projekt Alphabetisierung und Grundbildung ist Teil des Landesprogramms Arbeit 2021-2027 und wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfons Plus und des Landes Schleswig-Holstein kofinanziert.
Der Einstieg ist nach einer vertraulichen Beratung jederzeit möglich. (Ansprechpartnerin/Beratung: D. Capriz Tel. 0151 11342867)