Kursempfehlungen

Plätze frei Ballet Folclórico Sol Mexicano
ab 15.11.2025, Gymn. am Mühlenberg, Ludwig-Jahn-Str. 13, 23611 Bad Schw., Me


Anmeldung möglich Casino Lübeck
ab 07.11.2025, Casino Lübeck, Willy-Brandt-Allee 1-5, im Hotel Park Inn


Plätze frei Weihnachtsfiguren aus Papierdraht gestalten
ab 06.11.2025, VHS am Markt 21, Bad Schwartau, Kursraum


Anmeldung möglich Letzte Hilfe - Am Ende wissen, wie es geht
ab 14.10.2025, VHS am Markt 21, Bad Schwartau, Kursraum


Anmeldung möglich Theoriekurs: Die Kunst des Sauerteigbackens
ab 03.11.2025, Berufl.Schule Bad Schw, Ludwig-Jahn-Str. 15, Küche


Anmeldung möglich Doppelkopf für Anfänger – Das Spiel mit Füchsen, Schweinen und Hochzeit
ab 04.11.2025, Berufl.Schule Bad Schw, Ludwig-Jahn-Str. 15


Quiches - ofenfrisch verführerisch

Freitag, 17. Oktober, 17:00 – 21:00 Uhr, Kursgebühr: 45 €

Die Möglichkeiten sind schier grenzenlos: Von der deftigen Quiche über leichte, mediterran angehauchte Varianten für den Sommer bis hin zu feinen, kleinen Törtchen als Snacks für Gäste oder als Blickfang auf dem Buffet – Quiche passt einfach immer!

Ob als kleines Abendessen mit Salat oder als Highlight auf der nächsten Feier: Die Zubereitung ist unkompliziert und bietet viel Raum für Kreativität. In diesem Kurs bereiten wir gemeinsam verschiedene köstliche Varianten zu – unter anderem eine Möhren-Ziegen-Quiche, Sauerkraut-Quiche, Pastinaken-Nuss-Wähe und eine Kürbis-Quiche mit Feldsalat.
Im Anschluss genießen wir unsere ofenfrischen Kreationen in gemütlicher Runde.  Es sind noch Plätze frei!

 

Doppelkopf für Anfänger

Kursstart: 04.11.2025 · Dienstag, 18:30–20:30 Uhr · 5 Kursabende

Dieser VHS-Kurs bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, die Grundregeln des beliebten Kartenspiels Doppelkopf kennenzulernen. Der Kurs richtet sich an Teilnehmerinnen und Teilnehmer ohne Vorkenntnisse und verspricht eine unterhaltsame Zeit für Jung und Alt.
Sie erfahren die wichtigsten Spielregeln, lernen verschiedene Varianten kennen und erhalten taktische Tipps, um künftig erfolgreich mitzuspielen. In lockerer, geselliger Atmosphäre steht der Spaß am gemeinsamen Spiel im Vordergrund – ganz ohne übertriebenen Ehrgeiz.
Zum Abschluss findet ein kleines Doppelkopf-Turnier statt, bei dem Sie Ihre neu erworbenen Kenntnisse gleich anwenden können.
Kursgebühr: 55 €
Jetzt anmelden und mitmischen – beim beliebten Kartenspielklassiker Doppelkopf!

 

Spanische Woche an der VHS Bad Schwartau – 10. bis 16. November 2025

In Zusammenarbeit mit der DIAG Lübeck e.V.

Erleben Sie die Vielfalt der spanischsprachigen Welt – mit Kunst, Musik, Literatur, Sprache, Tanz und Kulinarik! Eine ganze Woche lang steht die VHS Bad Schwartau gemeinsam mit der Deutsch-Ibero-Amerikanischen Gesellschaft (DIAG) Lübeck e.V. im Zeichen von „España y América Latina“.

1. Spanisch zum Kennenlernen – Schnupperstunde für Einsteiger

Ein erster Einblick in die spanische Sprache – mit Freude, Neugier und ohne Druck.
Dieser Kurs ist bereits ausgebucht.


2. Vortrag: Diego Velázquez – Maler der Macht und Menschlichkeit

Dienstag, 11.11.2025, 19:00–21:00 Uhr
Gebühr: 15 €

Diego Velázquez (1599–1660) gilt als einer der größten Künstler der europäischen Malerei. Als Hofmaler von König Philipp IV. schuf er Meisterwerke von zeitloser Wirkung – technisch brillant, psychologisch fein und gesellschaftlich tiefgründig.

Carmen Valiente führt in ihrem Vortrag durch Leben und Werk des spanischen Ausnahmekünstlers. Im Mittelpunkt stehen berühmte Gemälde wie „Las Meninas“, „Das Porträt von Papst Innozenz X“ oder „Die Übergabe von Breda“.
Velázquez’ Einfluss reicht bis in die Moderne – zu Künstlern wie Goya, Manet, Picasso oder Dalí.

In der Pause gibt es Tapas und Getränke – ¡buen provecho!


3. Literatur aus dem spanischen Sprachraum – Zwei Buchvorstellungen

Mittwoch, 12.11.2025, 18:30–19:30 Uhr
Eintritt frei

Der spanischsprachige Raum ist reich an literarischen Stimmen – voller Emotion, gesellschaftlicher Tiefe und kultureller Vielfalt.
Marisabel Fiedler-Freytag stellt zwei Werke vor, die berühren und inspirieren:

  • Isabel Allende: „Más allá del invierno“ („Ein unvergänglicher Sommer“) – eine bewegende Geschichte über Schicksal, Hoffnung und Neubeginn.

  • Almudena Grandes: „Los besos en el pan“ („Kleine Helden“) – ein feinfühliges Porträt über Solidarität in schwierigen Zeiten.

Im Anschluss laden wir zu einer offenen Gesprächsrunde ein – zum Austausch über Themen, Figuren und Eindrücke.
Diese Veranstaltung ist Teil unserer Spanischen Woche – ¡bienvenidos!


4. Spanische Küche: Tapas y raciones

Ein kulinarischer Streifzug durch Spanien – kleine Köstlichkeiten mit großem Geschmack.
Der Kurs ist bereits ausgebucht.


5. Konzertabend mit dem Duo Cenote: „Tinta y cuerdas“

Freitag, 14.11.2025, 19:00–21:00 Uhr
Gebühr: 20 €, Mensa, Gymn. am Mühlenberg
Ermäßigt (Schüler, Studierende, Ehrenamtskarte, DIAG-Mitglieder): 15 €
Einlass ab 18:00 Uhr, keine Platzreservierung, Abendkasse

Ein musikalisches Highlight im Rahmen der Spanischen Woche: Das Duo Cenote, bestehend aus Belén Sánchez Pérez (Spanien) und Zyunzo García Oguri (Mexiko), präsentiert sein Programm „Tinta y cuerdas“ – eine faszinierende Reise durch Klang und Emotion.

Mit Cello, E-Kontrabass, Gitarre, Klavier und Gesang erschaffen sie eine Musik zwischen Klassik, Folk, Jazz und lateinamerikanischer Tradition – gefühlvoll, dynamisch und voller Ausdruckskraft.

In der Konzertpause lädt die DIAG zu Tapas und Getränken ein.


6. Ballet Folclórico Sol Mexicano

Samstag, 15.11.2025, ab 17:00 Uhr und ab 20:00 Uhr
Mensa, Gymn. am Mühlenberg

Eintritt: 20 € / Ermäßigt 15 €
Einlass ab 16:00 Uhr, keine Platzreservierung, Abendkasse

Erleben Sie ein Stück Mexiko mitten in Bad Schwartau!
Das Ballet Folclórico Sol Mexicano aus Hamburg bringt mit schwungvoller Musik, farbenprächtigen Kostümen und energiegeladenen Tänzen die Kultur Mexikos auf die Bühne.

Nach dem Auftritt heißt es: Tanzfläche frei!
Feiern und tanzen Sie mit – begleitet von Musik und guter Laune.
Für das leibliche Wohl sorgt die DIAG mit köstlichen Speisen und Getränken.


7. Stadtführung durch Lübeck – zweisprachig Spanisch/Deutsch

Sonntag, 16.11.2025, 11:00–12:30 Uhr, Treffpunkt Holstentor
Gebühr: 12,50 €

Erkunden Sie Lübeck einmal anders – zweisprachig auf Spanisch und Deutsch!
Die gebürtige Mexikanerin Gretta Huerta de Rausch führt mit Charme und historischem Wissen durch die Gassen der Altstadt.

In etwa 90 Minuten erfahren Sie Spannendes über Geschichte, Architektur und Persönlichkeiten der Hansestadt – lebendig und zweisprachig vermittelt.
Kinder unter 18 Jahren nehmen kostenlos teil.


8. Feier zum Día de Muertos – Der mexikanische Tag der Toten

Sonntag, 16.11.2025, 15:00–18:30 Uhr
Mensa, Gymn. am Mühlenberg
Gebühr: 5 € / Kinder & Jugendliche unter 18 Jahren: 2 € / Kinder unter 1 m: frei

Ein Fest des Lebens und der Erinnerung:
Mit bunten Altären, Blumen, Musik, Tanz und traditionellen Speisen wird der Verstorbenen gedacht – fröhlich, symbolträchtig und kulturell tief verwurzelt.

Feiern Sie mit uns den Día de Muertos!

  • Lernen Sie Sitten und Rituale dieses besonderen Tages kennen.

  • Gestalten Sie eine „Ofrenda“ (Gedenkaltar) – bringen Sie gern Fotos von Verstorbenen oder verehrten Persönlichkeiten mit.

  • Freuen Sie sich auf ein Kinderprogramm mit Schminken, Basteln und kleinen Überraschungen.

Für das leibliche Wohl sorgt die DIAG mit mexikanischen Spezialitäten (gegen Verkauf).

Jetzt anmelden

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
1314 1516 17 1819
202122232425 26
27 282930 31  

Oktober 2025

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        14:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Mittwochs       9:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr –  12:00 Uhr

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 0451 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

Lange Stricknacht – Gemeinsam kreativ bis in die Nacht

Am Freitag, 10. Oktober l 18 Uhr l 2 Euro

Lange Stricknacht – Gemeinsam kreativ bis in die Nacht

Nehmen Sie sich Zeit für Ihr Lieblingshobby und genießen Sie eine gemütliche Nacht voller Kreativität, Austausch und Inspiration! Bei unserer Langen Stricknacht können Sie ungestört an Ihrem Strickprojekt arbeiten, neue Ideen ausprobieren und sich mit Gleichgesinnten über Techniken und Tipps austauschen.
Ob Anfängerin oder erfahrener Stricker/in – hier sind alle willkommen! In entspannter Atmosphäre können Sie ganz in Ruhe stricken, sich über Projekte austauschen oder einfach die Gesellschaft genießen. Bitte kleine Snacks und Getränke mitbringen, damit die Nadeln nicht müde werden.
Offene Atmosphäre für alle Strickprojekte Unterstützung und Austausch mit anderen Strick- und Häckelbegeisterten Zeit für neue Inspiration und kreative Ideen Präsentation von selbstgestrickten Kleidungsstücken Wolle-Tausch-Spende-Aktion
Freuen Sie sich auf unsere zweite Nacht voller Strickspaß!