Kursempfehlungen

Lesung mit Heike Götz - "Einfach losgehn!"Karten an der Abendkasse erhältlich
ab 22.03.2023, Krummlandhalle


Plätze frei Smartphones/Tablets (Google Android) – Grundkurs -Langsames Lerntempo
ab 24.04.2023, VHS am Markt 21


Anmeldung möglich Marienkirche Lübeck - Musikalische Kirchenführung mit Orgelkonzert
ab 03.05.2023, Marienkirche zu Lübeck, Marienkirchhof 1, 23552 Lübeck


Plätze frei Wenn Krebstherapien das Aussehen verändern: Stylingtipps für Haut und Haare
ab 13.06.2023, VHS am Markt 21


Plätze frei Street Food wie auf Mauritius
ab 19.05.2023, Berufl. Schule des Kr. O.-H. Außenstelle Bad Schwartau


Plätze frei Online-Vortrag: Klassische Erziehungsfallen – wie komme ich da wieder raus?
ab 26.04.2023, Online-Vortrag über Zoom


Anmeldung möglich Die Kunst des Schminkens
ab 03.06.2023, VHS am Markt 21


Plätze frei Schnupperkurs Entspannung
ab 06.06.2023, Familienzentrum Bewegungsraum


Einführung in das Freihandzeichnen - Landschaften

Freitag, 31. März |15 bis 18 Uhr |22 Euro

Mit leichten Übungen erproben Sie die wichtigsten Punkte für die Gestaltung von Landschaftseindrücken. Sie lernen die Größen- und Farbperspektiven, Grundlagen der Farblehre fürs Mischen beim Arbeiten mit Buntstiften kennen. Der Kurs eignet sich für alle Altersgruppen und für Anfänger*innen und Fortgeschrittene. Mit den Kenntnissen lassen sich auch Vorhaben des Urban Sketching gezielter umsetzen.
Die Kursleiterin Frau Frauke Borchers ist bei Fragen unter der Rufnummer 04 51 - 79 62 74 zu erreichen.
 

Bad Schwartau singt

Donnerstag, 30.03.23 | 18:30 bis 20:30 Uhr

Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn du Lust hast, mit netten Menschen gemeinsam zu singen. Eine 3-köpfige Live- Band begleitet Euch beim Singen.
Die Texte werden eingeblendet und ihr werdet beim Singen angeleitet. Voraussetzungen und Noten gibt es keine. Die musikalisch Zeitreise beginnt in den 1990ziger Jahren und geht bis in die heutige Zeit.
Wir singen Songs aus den Bereichen Folk, Rock, Country bis hin zum Schlager und spielen live dazu.
Hier eine kleine Auswahl der Songs: Country Roads, Knocking, On Heaven‘s Door,und viele, viele mehr

Orientalisch - Indische Küche

Freitag, 12. Mai | 16.00 bis 20.30 Uhr | 20 Euro + Lebensmittel

Die Vielfalt der indischen Küche werden wir mit folgendem Menü kennenlernen :
Linsen Cury (Daal); Butterchicken, Naan - Brot , Salat und Beilagen sowie ein oder zwei Dips und eine Nachspeise.

Die Lebensmittelumlage beträgt 20 Euro und ist zahlbar vor Ort.

Bier brauen für jedermann

Samstag, 03. Juni | 10.00 bis 16 Uhr | 55 Euro + Lebensmittel

Die Standardbiere unterscheiden sich kaum noch in Geschmack, Farbe und Geruch. Grund dafür ist die einheitliche industrielle Fertigung. Doch dem Einheitsbier kann mit einfachen Mitteln vorgebeugt werden! Lernen Sie von einem engagierten Hausbrauer, wie nach guter alter Tradition ein leckeres, individuelles Bier gebraut werden kann. Nötig sind nur haushaltsübliche Geräte und Zutaten, die das deutsche Reinheitsgebot erlaubt.
Die Lebensmittelumlage beträgt 5,- Euro pro Person und ist zahlbar vor Ort.
Fragen gerne an kontor@hinterhofbrauhaus.de

 

 

Frühjahrsprogramm ist angelaufen

Das neue VHS-Programmheft 2023 ist da!

Neue Kurse. Jetzt anmelden!

Die Frühjahrskurse sind online, freuen Sie sich auf Altbewährtes und Neues. Für die Anmeldungen stehen Ihnen viele Buchungswege offen – online uaf unserer Homepage, per Email oder persönlich in unserer Geschäftsstelle. Sie können per Überweisung, per Kreditkarte, Ec-Karte oder bar bezahlen.

Wir starten mit rund 120 Kursen und Veranstaltungen, weitere Kurse kommen während des Semesters noch hinzu.

Heft mit Kernprogramm erschienen

Für alle, die gern im gedruckten Programm blättern, gibt es für das Frühjahr 2023 wieder eine Papierversion im DIN-A-5-Format. Sie finden das Heft seit dem 30. Januar in der VHS Geschäftsstelle,im Rathaus, in der Bücherei und Buchhandlung, Banken und Apotheken.

Das Frühjahrsheft enthält das Kernprogramm aller Fachbereiche. Wir werden es während des Semesters um weitere Kurse und Veranstaltungen ergänzen, die wir auf der Website veröffentlichen werden. Wir laden Sie deshalb zum regelmäßigen stöbern auf unsere Webseite ein. Oder folgen Sie uns auf Facebook und Instagram, da halten wir Sie immer auf dem Laufenden.

 

Lesung mit Heike Götz - "Einfach losgehn!" Pilgern auf der VIA BALTICA

Mittwoch, 22.03.2023 | Krummlandhalle Bad Schwartau | 19 Uhr

Heike Götz kennen viele NDR-Zuschauer als "Frau mit dem Fahrrad", wenn sie auf einer "Landpartie" im Norden unterwegs ist. Ganz privat pilgert die Moderatorin seit Jahren mit ihrem Mann auf diversen Jacobswegen in Spanien und Deutschland. Sie mag das Unterwegssein zu Fuß und das damit verbundene Leben aus dem Rucksack.
Ein besonderer Reiz hat für sie die Entdeckung ihrer Heimat - ganz langsam und mit offenem Blick - als Pilgerin. Sie ist in Grimmen in Mecklenburg-Vorpommern aufgewachsen und lebt jetzt in Hamburg. Durch beide Städte führt die Via Baltica, ein norddeutscher Jacobsweg, der letztendlich bis nach Santiago de Compostela in Spanien führt. Heike Götz ist zwei mal die 600 km auf der Via Baltica von Usedom bis Bremen gepilgert und beschreibt den Weg authentisch und sehr persönlich.

Heike Götz nimmt die Gäste durch Fotos, Erzählungen und kurze Passagen aus ihrem Buch mit auf die spannende Reise zu Fuß. Für alle, die unseren schönen Norden einmal von seiner stillen Seiten entdecken möchte.

Karten kosten 10,- Euro und sind im Vorverkauf bei der VHS Bad Schwartau, per Email, Online-Anmeldung, persönlich in der Geschäftsstelle zu erwerben und für Kurzentschlossene an der Abendkasse.

Holzdeko - bemalen und gestalten

am 25.03.2023 |10.00 und 14.00 Uhr | 35 Euro

Aus Holz lassen sich wunderbare Dekoelemente für die Sommerzeit herstellen. In diesem Kurs können Sie wählen, welches Holzprojekt Sie gestalten und bemalen möchten. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht nötig. Zuerst gibt es eine kurze Einweisung in die Holzprojekte, Material, Verarbeitungsmöglichkeiten sowie in die  eventuell benötigten Werkzeuge und den Umgang damit.  Alle Holzprojekte können farblich individuell gestaltet werden und eignen sich bestens um das Zuhause liebevoll zu gestalten. Zur Auswahl stehen viele verschieden Holzprojekte. Materialkosten ab 15,- €, abhängig vom Holzprojekt, zahlbar direkt vor Ort.

 

Mit Kindern Ostergestecke basteln

Samstag, 01.04. | 13 bis 16 Uhr |17,50 Euro

Die schönste Variante eines Ostergesteckes ist sicherlich die mit dem Einsatz von Naturmaterialien. Ob Äste und Holzverwachsungen, Moos und Baumrinde oder Reisigzweige: Der Wald fungiert als Sammelsurium hübscher Utensilien, die in Kombination mit mehreren Hilfsmitteln und ergänzenden Deko-Elementen ein traumhaftes Gesteck ergeben, mit dem die Kinder Ihr Heim österlich herrichten können. Untere kindgerechter Anleitung kann jedes Kind ihr eigenes Ostergestecke mit Naturmaterialien gestalten.
Zuerst gibt es einen gemeinsamen Spaziergang durch den Wald um ausreichendes Material zu sammeln, danach werden alle Objekte verarbeitet.
Die Kinder bewegen sich im Vorwege in der Natur und entdecken ihre Kreativität. Mit viel Spaß wird auch noch durch die frische Luft das Immunsystem und der Bewegungsapparat gestärkt.
Basteln mit fördert Kinder, kreative Ideen zu entwickeln und diese umzusetzen. Das Vorstellungsvermögen wird geschult. Sie beschäftigen sich längere Zeit mit einer Sache, was die Ausdauer und das Konzentrationsvermögen fördert. Durch das Hantieren mit den verschiedenen Gegenständen wird die Koordinationsfähigkeit der kleinen Finger geschult. Die Motorik, die unter anderem beim Schreiben lernen wichtig ist, wird verfeinert.
Außerdem macht es Spaß und die Kleinen sind schließlich stolz auf die Ergebnisse, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten steig.
Materialkosten 2,- Euro pro Kind, zahlbar vor Ort.

Dieser Kurs richtet sich an Kinder ab 7 Jahren.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  1 2345
6789101112
13141516171819
202122 23 24 25 26
27282930 31   

März 2023

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        16:00 Uhr – 18:00 Uhr
  • Dienstags      15:00 Uhr – 17:00 Uhr
  • Mittwochs    10:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr – 11:00 Uhr

 

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 04 51 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

Smartphones/Tablets (Google Android) – Grundkurs -Langsames Lerntempo

Ab Montag, 24.April | 16 bis 17.30 Uhr | 55,50 Euro

Dieser Kurs richtet sich in fünf Einheiten an Einsteiger:innen, vor allem an Senior:innen, die zum ersten Mal ein Smartphone benutzen möchten.
Er bietet eine gemeinsame Schritt-für-Schritt-Anleitung. In dem Grundkurs erlernen Sie:

Inbetriebnahme, mögliche Fehlerquellen, Kaufempfehlungen, Handykarten, Benachrichtigungen, Statusleiste, Tasten, Oberfläche, Bedienung, Apps installieren, Telefonie und Kontakte.

Sie bringen Ihr aktuelles Smartphone mit (wenn vorhanden). Dieser Kurs behandelt ausschließlich die Bedienung von Smartphones mit dem Betriebssystem Android ab Version 5 aufwärts (NICHT für Windows Phone, Blackberry, Amazon fire Phone oder Apple iPhone geeignet).

Bitte bringen Sie Ihr eigenes Smartphone oder Android-Tablet (wenn vorhanden) mit, um daran die Übungen durchzuführen.
Dieser Kurs richtet sich speziell an Senioren.

Online-Vortrag: Klassische Erziehungsfallen – wie komme ich da wieder raus?

Mittwoch, 26.04.2023 | 20 bis 21.30 Uhr |kostenfrei

Der Vortrag beschreibt in vielen kleinen Anekdoten auf lustige Art und Weise klassische Erziehungsfallen, die uns beim Grenzen setzen oft das Leben schwer machen. Perfekt sein zu wollen, ist ein Kampf gegen Windmühlen. Wir werden diesen Kampf immer verlieren, da Perfektion eine Illusion ist. Erschöpfung ist die Folge. Dipl. Pädagoge Thomas Rupf möchte auf unterhaltsame Art zeigen, wie wir Erziehungsfallen geschickt meistern.

Sie erhalten die Zugangsdaten nach Anmeldung unter Tel. 0451 - 2929328 oder per Mail: familienzentrum@lebenshilfe-ostholstein.de