Kursempfehlungen

Vegetarische persische Küche für Einsteiger
ab 26.09.2025, ESG, Schulstr. 8, Bad Schwartau, Küche


Anmeldung möglich Theoriekurs: Die Kunst des Sauerteigbackens
ab 25.06.2025, Berufl.Schule Bad Schw, Ludwig-Jahn-Str. 15, Küche


Stepptanz für Anfänger – Rhythmus im Schuh!
ab 23.09.2025, AWO, Auguststr. 34A, 23611 Bad Schwartau


fast ausgebucht Nähkurs für Erwachsene: Taschen, Hüllen & Etuis
ab 12.07.2025, VHS am Markt 21, Bad Schwartau, Kursraum


Plätze frei Doppelkopfturnier der VHS
ab 26.09.2025, Berufl.Schule Bad Schw, Ludwig-Jahn-Str. 15


Kurzfristig ein Eltern-Kind-Platz frei!!!! Nähkurs - Rucksack/Turnbeutel"

Samstag, 21.06.25 / 10-12 Uhr / Kursgebühr 22,50 Euro pro Eltern-Kind

Ein Turnbeutel/Rucksack ist ein ideales Nähprojekt für alle, die gerade mit dem Nähen anfangen. Mit einem einfachen Schnittmuster nähen wir unseren eigenen Rucksack mit Innenfutter und Kordelzug. Jedes Team (1 Elternteil + 1 Kind) näht zusammen einen Rucksack. Dieser Kurs richtet sich an Eltern und Kinder mit ersten Näherfahrungen/ Grundkenntnissen.
Nähmaschinen sind vorhanden. Materialkosten in Höhe von 10 Euro pro Team zahlbar vor Ort.

Nordic Walking mit Qigong

Ab Donnerstag, 26. Juni / 17 Uhr / 5 Kurstage / 37,50 Euro

Nordic Walking ist eine Ausdauer Sportart die sich für viele Menschen aller Alters Klassen eignet.
Regelmäßige Einheiten fördern Knochen,Gelenke und Sehnen.
 Auch das Herz-Kreislaufsystem wird gestärkt und können sich positiv auf die Psyche auswirken.
Alle Aktivitäten im moderaten Leistungsbereich stärken das Immunsystem und fördern die Abwehrkräfte des Körpers.
Eine gute Kombination dazu Qigong die traditionell zur Gesundheitspflege und Entspannung vorbeugend praktiziert wird.
Die fließenden Übungen schulen die Konzentration und Merkfähigkeit. Es wird die Selbstwahrnehmung verbessert und das Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit gefördert.
Es führt zu einem besseren Körpergefühl und wirkt sich positiv auf das Nerven und Kreislaufsystem aus.
An der frischen Luft, wie Wald oder See erhöht nicht nur  unsere Sauerstoff zufuhr, sondern wir werden von der Umwelt inspiriert und auf Achtsamkeit geschult.

 

DIY-Holzdeko: Kreativ werden mit Pinsel & Farbe

Am Samstag, 19. Juli 25 | 10.00 bis 14.00 Uhr | 35,- Euro

Aus Holz lassen sich wunderschöne Dekorationselemente für Haus und Garten herstellen. In diesem kreativen Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihr eigenes Holzprojekt zu gestalten und farblich individuell zu bemalen. Nach einer kurzen Einführung in die verschiedenen Holzprojekte, Materialien und Werkzeuge geht es direkt ans Werk. Ob rustikal oder bunt – Sie entscheiden selbst, wie Ihre Dekoration aussehen soll. Handwerkliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop dauert vier Stunden, und es können mehrere Holzelemente gestaltet werden. Zusätzlich fallen Materialkosten an, die je nach gewähltem Projekt variieren und direkt vor Ort in bar zu zahlen sind.Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und gestalten Sie einzigartige Unikate für Ihr Zuhause! 
Ausführliche Informationen zu den Holzprojekten finden Sie auf www.ratekauerholzwerkstatt.de

 

Doppelkopfturnier der VHS

Am Freitag, 26. September / ab 18 Uhr / 15 Euro

Lust auf einen unterhaltsamen Abend voller Strategie, Taktik und ein bisschen Glück? Dann ist das Doppelkopf-Turnier der VHS genau das Richtige! An diesem Abend wird in drei spannenden Spielrunden à 12 Spielen der Sieger/die Siegerin ermittelt.
Die Spielrunden beginnen pünktlich um 18:00 Uhr. Bevor das Turnier startet, steht der Veranstalter eine halbe Stunde lang für Fragen rund um die Spielregeln zur Verfügung – diese sind auf der Homepage zu finden. Es wird nach den klassischen DTB Turnier - Doppelkopf-Regeln gespielt, mit einer Mischung aus Spaß, Ehrgeiz und dem ein oder anderen überraschenden Kartenmoment.
Der Fokus des Abends liegt auf der Freude am Spiel und der Pflege von Kontakten. Wer zeigt an diesem Abend das beste Kartenglück und das geschickteste Spiel? Jeder Teilnehmer hat die Chance, sich zu beweisen. Am Ende des Turniers erhält jeder einen kleinen Preis. Getränke können während des Abends erworben werden.

Anbei schon einmal vorweg unsere Turnier-Spielregeln in Kurzfassung:  HIER!!

Wir spazieren uns fit - Ein bewegter Spaziergang (nicht nur) für SeniorInnen

Ab Donnerstag, 03. Juli l 10 Uhr l 8 Kurstage l 40 Euro

Wir spazieren eine Stunde zügig durch Kurpark und/oder Wald und bauen verschiedene Bewegungen (z.B. Kniebeugen, leichte Ausfallschritte usw.) in unseren Spaziergang ein. So tun wir etwas für unsere Kondition und Beweglichkeit und tanken frische Luft am Anfang des Tages.  Ein Spaziergang ohne Druck und Drill, jede/r trainiert im Rahmen der eigenen Möglichkeiten."

Hinweis: Bitte wetterentsprechende Kleidung und Schuhwerk. TeilnehmerInnen sollten gut zu Fuß sein und einen einstündigen, zügigen Spaziergang bewältigen können. Grundsätzlich trotzen wir gut gelaunt Wind und Wetter, bei speziellen Wetterverhältnissen (starker Regen, Glätte o.ä.) können Termine jedoch kurzfristig abgesagt werden."

"Kreativ mit der Stichsäge – Tolle Holzprojekte selbst gemacht!"

Am Samstag, 12. Juli 10-16 Uhr / 65 Euro

In diesem Workshop kannst Du handwerkliches Geschick erlernen und direkt anwenden – und das ganz ohne Vorkenntnisse! Du wirst in die Welt des Holzhandwerks eingeführt und lernst den sicheren Umgang mit verschiedenen Werkzeugen, damit Du Dein eigenes Holzprojekt sicher und mit Freude umsetzen kannst.
Nach einer kurzen Einweisung in die Holzprojekte und den sicheren Umgang mit den benötigten Werkzeugen wie Stichsäge, Bandschleifer, Schwingschleifer und Akkubohrer/Akkuschrauber, geht es direkt an die praktische Umsetzung.Im Kurs hast Du u.a. die Möglichkeit, eines der folgenden Holzprojekte zu fertigen: 

  • Tannenbaum / Wandregal / Vogelhaus / Holzstele / Palettendeko / eigene Holzprojekte

   Für detaillierte Informationen zu den Holzprojekten besuchen Sie bitte die Webseite www.ratekauerholzwerkstatt.de.

Nähkurs für Erwachsene: Taschen, Hüllen & Etuis

Am Samstag, 12. Juli | 13.00-16.00 Uhr | 1 Kurstag | 30 Euro

In diesem Kurs lernen Anfänger, wie man praktische Accessoires wie einen gefütterten Einkaufsbeutel, Allzwecktaschen mit Druckknopf und nützliche Taschentuchhüllen selbst zuschneidet & näht. Der Kurs richtet sich an Erwachsene mit ersten Erfahrungen an der Nähmaschine. Wenn Sie bereits Grundkenntnisse mitbringen und schon einmal genäht haben, sind Sie hier genau richtig.
Nähmaschinen sind vorhanden. Materialkosten in Höhe von 15 Euro pro Team zahlbar vor Ort.

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
      1
2345678
9101112131415
16171819 20 21 22
232425 26 272829
30       

Juni 2025

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        14:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Mittwochs       9:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr –  12:00 Uhr

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 0451 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

Theoriekurs: Die Kunst des Sauerteigbackens

Mittwoch, 25. Juni / 18.30-20.30 Uhr / 15,50 Euro

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Sauerteigs in unserem informativen Theoriekurs! Theoretische Herstellung von Sauerteig Schritt für Schritt erklärt.
Kursinhalte:
Grundlagen des Sauerteigs: Was ist Sauerteig/Anstellgut?
Herstellung eines Sauerteigstarters, Grundsauer oder Anstellgut :Benötigte Zutaten und Utensilien, Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung, Pflege und Aufbewahrung des Starters
Sauerteigführung: Verschiedene Führungsmethoden, Einfluss der Temperatur auf Geschmack und Textur, Tipps zur optimalen Reifung  Frage- und Diskussionsrunde

Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein kleines Glas mit fast zehnjährigem Anstellgut. Die Lebensmittelumlage(3€) ist in der Kursgebühr enthalten.

Vortrag: Spiegel-Botschaften deines Hundes verstehen

Am Freitag, 18. Juli |18.30-20 Uhr | 12,50 Euro

Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch faszinierende Spiegel unserer eigenen Verhaltensmuster. In diesem Kurs laden wir dich dazu ein, die Botschaften deines Hundes zu erkennen und sein Verhalten aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Gemeinsam erforschen wir die Grundlagen der Spiegel-Gesetze und erarbeiten, wie das Verhalten deines Hundes wertvolle Hinweise auf dich selbst geben kann. Ziel ist es, durch diese Einsichten sowohl die Beziehung zu deinem Hund zu stärken als auch persönliche Entwicklung anzustoßen.
Die Teilnehmenden lernen, die Verbindung zwischen ihrem eigenen Verhalten und dem ihres Hundes zu verstehen und darauf aufbauend ein harmonischeres Miteinander zu schaffen.