Kursangebote >> Kursdetails

Kursnummer: AV210-04

Info: Die „Blume des Lebens“ gilt als symbolisches Urmandala allen Seins und birgt nach alter Überlieferung die Schöpfung aller Dinge in sich. In diesem kreativen Workshop werden die verschiedenen Entwicklungsstufen der „Lebensblume“ anhand spezieller Schablonen erkundet und individuell gestaltet. Dabei entstehen kraftvolle Mandalas, die sich sowohl zur Harmonisierung von Räumen als auch zur energetischen Aufwertung von Lebensmitteln und Gegenständen eignen.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten grundlegende Informationen zur Symbolik der „Blume des Lebens“ und ihren Motiven. Zusätzlich fließen praktische Tipps zur Platzierung aus Sicht des Feng Shui in den Kurs ein – vermittelt von der erfahrenen Kursleitung mit Meistertitel im Feng Shui.

Für die kreative Gestaltung stehen Schablonen in verschiedenen Größen (25 cm, 42 cm und 60 cm Durchmesser) zur Verfügung. Diese bestehen aus Folie oder stabiler Pappe und entsprechen den Feng Shui-Maßen der Harmonie. Kleinere Briefkarten-Schablonen (8 cm Durchmesser) eignen sich ideal zum Sprühen.

Hinweis:
Es fallen Materialkosten in Höhe von 15 Euro für die Schablonenbenutzung an. Diese sind vor Ort zu entrichten.

Bitte mit bringen: Schablonier Farben, Bunt- und Filzstifte, Einfache Küchenschwämme und/oder Schablonierpinsel. Schere, alte Tücher, Bleistift, Lineal und Radiergummi. Mit Bunt- und Filzstiften kann ebenfalls gearbeitet werden. Behälter und/oder Mischpaletten für die Farben. Acrylfarben zum Grundieren.
Nach Bedarf Leinwände, Malplatten, festeres Zeichenpapier, Holztafeln, flache Steine oder ähnliches. Gern auch bereits grundiert nach Farbwunsch.
Spezielle Schablonier-Farben, die auch auf Glas und Spiegel haften können erworben werden.
Es empfiehlt sich einfache Kleidung, Schürze oder Arbeitskleidung und einfache Küchenhandschuhe mitzubringen.

Kosten: 65,00 €

ESG, Schulstr. 8, Bad Schwartau, OG, Kunstraum
Datum Zeit Straße Ort
22.11.2025 10:00 - 15:00 Uhr   ESG, Schulstr. 8, Bad Schwartau, OG, Kunstraum
23.11.2025 10:00 - 15:00 Uhr   ESG, Schulstr. 8, Bad Schwartau, OG, Kunstraum

 

Veranstaltungskalender

Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
  12345
6789101112
13141516171819
202122232425 26
27 282930 31  

Oktober 2025

Sparkasse Holstein
VHS Bad Schwartau
IBAN DE41 2135 2240 0034 0019 90

Öffnungszeiten

  • Montags        14:00 Uhr – 19:00 Uhr
  • Mittwochs       9:00 Uhr – 12:00 Uhr
  • Donnerstags   9:00 Uhr –  12:00 Uhr

Hinweis: Während der Herbstferien bleibt die Geschäftsstelle geschlossen!

Kontakt

VHS Bad Schwartau
Markt 21
23611 Bad Schwartau

Tel: 0451 / 20 00 - 21 80

vhs-bad-schwartau@t-online.de

__________________________________________________

Schreibwerkstatt Kalligrafie

Am Samstag, 29. November l 10.30-14.30 Uhr l 35 Euro

Die Kalligrafie erzeugt ausdrucksstarke und individuelle Schriftcharaktere.
Anhand der beliebten kursiven Antiqua oder der frühmittelalterlichen Unziale
wird der Einsatz von Bandzugfeder oder Automatic Pen erklärt.
Mit spielerischen Übungen erproben wir erstes variantenreiches Schreiben. 
Es entstehen kreativ gestaltete Zeilen oder ein kleines Wortbild passend 
zur Weihnachtszeit. Die Arbeiten können mit Blattgold illuminiert werden.

Theoriekurs: Die Kunst des Sauerteigbackens

Am Montag, 03. November |18.30-20.30 Uhr | 15,50 Euro

Entdecken Sie die faszinierende Welt des Sauerteigs in unserem informativen Theoriekurs! 
Theoretische Herstellung von Sauerteig Schritt für Schritt erklärt.
Kursinhalte:
Grundlagen des Sauerteigs: Was ist Sauerteig/Anstellgut?
Herstellung eines Sauerteigstarters, Grundsauer oder Anstellgut :Benötigte Zutaten und Utensilien, Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung, Pflege und Aufbewahrung des Starters
Sauerteigführung: Verschiedene Führungsmethoden, Einfluss der Temperatur auf Geschmack und Textur, Tipps zur optimalen Reifung  Frage- und Diskussionsrunde

Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein kleines Glas mit fast zehnjährigem Anstellgut. Die Lebensmittelumlage(3€) ist in der Kursgebühr enthalten.